„Die Magnum –
Wanderung“
Die Ideen für außergewöhnliche und
abwechslungsreiche Veranstaltungen gehen dem VSOV nicht aus – das
heurige Sommermeeting nannte sich „Magnum – Wanderung“.
Bereits zum vierten Mal wanderten etwa 20 sportliche Teilnehmer auf die
etwas oberhalb von Lech gelegene ALPE GÖLDENBODEN, jeder hatte seinen
persönlichen Favoriten in Form einer 1,5 Liter Magnumflasche im
Rucksack.
Der 17. Juli 2007 war ein heißer, hochsommerlicher Dienstag, aber kein
Problem für die Sommeliers. Man traf sich an der Bar der „Kronen –
Terrasse“ wo ein fruchtig – frischer, leichter und spritziger Spumante
„SERGIO“ von Sergio Minetto aus Valdobbiadene in der Doppelmagnum zur
Begrüßung in die Gläser kam.
Dann wurden die Rucksäcke mit den großen Flaschen geschultert und die
gemütliche Bergwanderung in Angriff genommen. Herrliches Wetter, bunte
Almwiesen und eine reizvolle Berglandschaft waren die eindrucksvolle
Kulisse dieser etwa einstündigen Wanderung.
|
Von einem beeindruckenden Trompetensolo empfangen,
wurde die Alphütte zur rettenden Oase an diesem Hitzetag.
Die unglaubliche Aussicht auf das darunter liegende Lech mit seinen
umliegenden Gipfeln wie dem „Omeshorn“, dem „Kriegerhorn“ oder der „Mohnenfluh“
entschädigten für die Mühen dieser Hitzewanderung.
Nachdem sich alle vorgestellt hatten und ihre mitgebrachten Weine
präsentierten, wurden drei neue Mitglieder in den Verein aufgenommen –
Ing. Horst Grilc, Johannes Pfefferkorn und Werner Leibner.
Eine große Ehre für den VSOV war der Besuch von Siegi Brudermann, den
Präsidenten des Österreichischen Sommelierverbandes mit seinem Vize –
Präsident Helmut Jörg.
Bevor der Hunger größer und größer wurde, mussten die Weine ihrer
Qualität entsprechend vorbereitet werden.
Auf diese „Fläschle“ durfte man sich unter anderen freuen:
RIESLING 1999 Smaragd „LOINBNER LOIBENBERG“
Freie Weingärtner Wachau (aus Peter Morandels Privatkeller)
SAUVIGNON BLANC 2005 „POHARNIG“
Erwin Sabathi, Leutschach
CHARMING GRÜNER VELTLINER 2005
Laurenz Five, Kamptal
ALTE REBEN 2006
Van Volxem, Weltingen an der Saar
BRUT RESERVE
Schloss Gobelsburg
BELA REX 2003
Gesellmann, Deutschkreutz
TERRA „O“ 2004
J. Heinrich, Gols
EXCALIBUR 1998
F. Taferner, Göttlesbrunn
CUVÉE D` OR 1999
F. Schindler, Mörbisch
PANNOBILE 2003
Gsellmann u. Gsellmann, Gols
DAS PHANTOM 2001
W. Kirnbauer, Deutschkreutz
CHAINE NR 1 2003
T. Schwarz, Purbach
VILLA ANTINORI 2002
M. Antinori, Firenze
CAMPACCIO 1992 (DM)
Terrabiancca, Radda
MONTUS 1996 „CUVÉE PRESTIGE“
Madrian
ALOXE CORTON 1994 „LES FOURNIERES“
Tollot-Beaut + Fils
ROSSO DI MARCO 2000
De Bertoli, Sampin – Sicilia
SMITH HAUT LAFITTE 1995
Pressac – Leognan
Das kalte Bergwasser in der Badewanne brachte die Weißweine auf ideale
Trinktemperatur, die zum Salat- und Vorspeisenbuffet wunderbar mundeten.
Erste musikalische Töne aus Gegis Harmonika und Manfreds Trompete
bereicherten die Stimmung ungemein.
Als die brodelnden Fonduekessel auf den Tisch kamen begleitet von
Knoblauch-, Kräuter-, Barbeque-, Curry- und Cocktailsauce mit
Ofenkartoffeln, Essiggemüse, und die ersten Weine in die Gläser kamen
kannte das Genuss kein Ende mehr. Die Großflaschen kreisten um die
Tische und so konnte man immer wieder andere Weine probieren und neue
Kombinationen kennen lernen. Wieder stand der gute, hochwertige Wein in
all` seinen Facetten im Mittelpunkt und schmeckte auch auf 1.700 Metern
geradezu sensationell.
|
In dieser rustikal – romantischen Atmosphäre der Alphütte bei köstlichem
Essen, trinkfreudigen, harmonischen Weinen entstand eine Stimmung wie
man sie gerne unter Freunden hat – freundlich, nett, „cool“, gemütlich.
Die Musik von Gegi und Manfred steigerte dies noch in ungeahnte Höhen.
Gereifte Käse mit verschiedenen Brotsorten und ein saftiger
Zwetschkenkuchen mit frisch aufgebrühten Kaffee beendeten das „Almmenü“.
Die Rotweine wurden noch immer in den Gläsern geschwenkt und manches „Zigärrle“
bereitete einen besonderen Genuss.
|
Da solche Abende besonders
schnell vergehen, war es auch diesmal nicht anders.
Das leuchtende Sternenzelt über dem Arlberg bereitete dem Rückweg ins
Bergdorf einen würdigen Abschluss dieser einzigartigen und speziellen
Bergwanderung, eben der „Magnum – Wanderung“.
Mit freundlichen Grüßen aus Lech,
Willi Hirsch
|